So finanziert der Technopark Liechtenstein Startups

Von der Idee zum Angebot und zum tatsächlichen Produkt ist es ein langer, steiniger Weg. Was alle Startup-Gründer gemeinsam haben ist der ungebrochene Mut, den Status Quo zu überwinden und eine Idee so umzusetzen, dass sie im Markt greift und ein Erfolg wird.

Auch wenn das Team eines Startups all ihren Mut, viele Stunden an Arbeit, Konzeptentwicklung, Umsetzung und Testing investieren, kommen sie ohne Kapital nicht weit. Die entstehenden Kosten, wie für Domain, Hosting, Cloud-Services, Programmierung, Prototyping, User Experience-Testing und nicht zuletzt Räumlichkeiten, Laborequipment oder technische Ausrüstungen wie beispielsweise Server, müssen vorfinanziert werden, damit bewiesen werden kann, dass das Produkt wirklich funktionieren wird.

Mehr als ein Anfang

Aber nicht nur für die ersten Schritte ist eine Finanzierung nötig. Greift das Produkt im Markt, muss es beworben werden, der Markenauftritt muss gepflegt werden, die Auftritte auf Facebook, LinkedIn und die Website brauchen stetige Überarbeitung. Hinzu kommen ein Sales-Team, Customer Support und die Weiterentwicklung des Produktangebots.

Hat das Angebot Erfolg, wächst die Firma, kommen Capital Investment-Runden in Frage. Doch ab welchem Schritt ist dies das geeignete Finanzierungsmodell? Welche Möglichkeiten der Finanzierung bietet der Technopark Liechtenstein?

Seed-Finanzierung

Eine Finanzierung in der ganz frühen Phase des Startups (Seed-Phase) ist für die Startups sehr schwierig zu erhalten. Diese Finanzierungen bergen ein hohes Risiko und klassische Finanzierungsmöglichkeiten sind nur sehr eingeschränkt zugänglich.

Im Technopark Liechtenstein besteht eine Möglichkeit auf Darlehensbasis zu diesen meist kleineren Beträge (bis ca. CHF 50´000) zu kommen. Im Technopark Liechtenstein steht hierzu ein eigenes Finanzierungsinstrument zur Verfügung.

Wachstumsfinanzierung im Technopark Liechtenstein

Technopark Liechtenstein verschafft den eingemieteten Startups Kontakt zu Investoren und Möglichkeiten der Wachstumsfinanzierung. Die Firma nutzt dabei ihr Netzwerk, um den eingemieteten Startups den Zugang zu vereinfachen. Wobei stets gewährleistet ist, dass die Entscheidung bei den Startups liegt, welche Finanzierung sie eingehen, mit welchem Finanzierungspartner und zu welchen Bedingungen—ob dies in Form von Mezzanine Kapital, oder einer Beteiligung erfolgt, und zu welchen Konditionen.

Wie kann man sich für eine Finanzierung bewerben?

Ganz einfach: über unser Anmeldeformular meldet ihr euer Startup an, und wir treten mit euch in Kontakt.

Nach einer Prüfung eures Geschäftsmodells sehen wir uns die Möglichkeiten der Finanzierung an. Schliesslich ist die erfolgreiche Finanzierung eures Startups von vielen Voraussetzungen abhängig, wie etwa der Art des Produktes oder der Dienstleistung, ob es eine Plattform ist, mit welchen Ausgaben zu rechnen ist, wie die Roadmap aussieht und wo sie hinführt.

Anhand welcher Kriterien wird entschieden ob ein Startup eine Finanzierung bekommt?

Auf der Basis des Businessplans des Startups und der erzielten Fortschritte, sowie den realistischen Einschätzungen des Technischen Beirats der Technopark (Liechtenstein) AG. Dieser Beirat ist entscheidend bei der Aufnahme eines Startups in den Technopark Liechtenstein. Er entscheidet auch über die Gewährung von Darlehen.

Muss das Startup im Technopark eingemietet sein um für eine Finanzierung zu qualifizieren?

Unsere beiden Finanzierungsmodelle stehen allen Startups offen, die im Technopark Liechtenstein ihre Firma betreiben. Wir helfen euch wo es nötig ist, etwa bei der Firmengründung in Liechtenstein, oder durch die Herstellung nötiger Kontakte für eure Entwicklung. Voraussetzung für die Finanzierung ist jedoch in jedem Fall, dass ihr im Technopark Liechtenstein eure Firma aufbauen wollt.

Wie unterscheidet sich die Seed-Finanzierung von der Wachstumsfinanzierung?

Unser Seed-Modell ist vor allem für den Start eines Startups geeignet. Das Startkapital hilft dem Startup zum Unternehmen zu werden, und die Idee bis zur Produktreife auszubauen.

Die Wachstumsfinanzierung kommt dann in Frage, wenn das Angebot bereits auf dem Markt ist und erste Erfolge im Verkauf verbucht werden können. Dadurch wird „Traction“ bewiesen, das Kaufinteresse von Kunden.

Wer steht hinter der Kapital-Finanzierung?

Der Technopark Liechtenstein ist verantwortlich und bestimmt alleine über die Vergabe und trägt auch die Verantwortung bei der Vergabe und der Rückführung der gewährten Darlehen.

Fazit: ein unschlagbares Angebot

Der Technopark Liechtenstein ist mehr, als ein gemeinsames Büro mit geteilten Ressourcen. Er bietet die Atmosphäre und den Raum, der für die Geburt und das Wachstum neuer Ideen nötig ist. Im Gegensatz zu anderen Büro-Anbietern, die sich an Startups wenden, kann der Technopark Liechtenstein viel mehr für Startups tun. Neben dem Netzwerk an Kontakten innerhalb des Rheintals, bieten die beiden Finanzierungsangebote des Technopark Liechtenstein einen herausragenden Vorteil für Startup-Gründer.

SHARE THIS ARTICLE: